autor

Social Media Check V2

von Andre Kramer & Sebastian Merget

Es ist wieder soweit: das Dschungelcamp, oder wie man es kurz nennt „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“, ist zurück! Und das, geht man nach dem Chinesischen Horoskop, ausgerechnet im Jahr des Affen. Was für ein Glück, dass wir nach dem Deutschen Horroskop gehen; und zwar mit insgesamt 12 Affen! Und die werden auch  in diesem Jahr nichts unversucht lassen, sich ganz besonders ungeschickt aus der ein oder anderen Affäre zu ziehen. Und das alles für einen Stock und eine Rosenkranz ohne Rosen – das muss man sich mal vorstellen!

Und damit ihr auch wisst, welche Nullen sich da in den kommenden Wochen auf die Timelines und Twitteraccounts und Instagramprofile dieser Welt verirrt haben, haben wir wie gewohnt sowohl Mühe als auch Kosten gescheut und alle offiziellen Links zusammengeführt.

Der altbekannte Hashtag lautet: #IBES

Viel fun!

 

Gunter Gabriel: 

Wenn man sich das Video von „Big G“ auf Facebook ansieht, muss man nicht mal den Ton anstellen um zu bemerken, dass der Dschungel den Gunter wirklich gebrochen hat: zerzaustes Haar, verschwitztes Shirt, Zahnlücke. Ein paar Sekunden später fällt allerdings auf, dass das Video vom 11. Januar 2016 ist und der Gunter nun mal wirklich so aussieht, wie er so da steht. Heißt im Klartext: der blonde Engel mit der 5-saitigen Harfe auf Pump ist noch nicht mal im Paradies angekommen, sieht aber so aus, als hätte er geradewegs die Abzweigung in Richtung Hölle genommen! Keine Frage, das wäre fatal, versprach ihm die Wahlheimat Adam’s und Eva’s doch neben Frauen und Badewasser noch vier weitere Dinge, die der Papageno der hiesigen Justizvollzugsanstalten so dringend braucht, wie der Teufel kein Weihwasser: Kohle, Asche, Penunzen und Moneten. Es ist also nicht verwunderlich, dass Mister Gabriel – der sich selbst am liebsten mit Johnny Cash des Nordens im Spiegel begrüßt – das Abenteuer Down Under als „Track seines Lebens“ sieht. Und das er die Melodiestimme dazu singen wird. Und die Hookline. Und produziert wird der Kack selbstverständlich auch von mir. Also von ihm. Sie wissen schon. Wie auch immer: auf, äh: unter dem Strich hat Gunter auf jeden Fall das Zeug zum Stinkstiefel des diesjährigen Dschungelcamps und es wird interessant zu beobachten sein, ob Jenny Elvers zur Flasche greifen muss (nein, wir meinen nicht Mr. Ortega), wenn sie nach dem großen Gunter mal für kleine Mädchen muss.

 

Prognose: Wir möchten Markus Lanz glauben, der Gunter als einen „der liebsten Menschen, die ich kenne“ bezeichnet, und sind uns sicher: ist er nicht! Dennoch: ist Thorsten Legat erst mal des Feldes verwiesen, schnappt sich Gunter erst seine Klampfe, dann das Zepter und brettert sofort und geradewegs zurück in die Hölle.

 

Homepage: https://www.guntergabriel.de/gabriel/

Facebook: https://www.facebook.com/guntergabrielmusic

 

Menderes Bagci: 

Betrachtet man die Homepage der Unerfolgsstory Menderes muss man feststellen, dass er von allen Kandidaten den professionellsten Auftritt im Netz hat. Eine klare und aufgeräumte Homepage mit Social Plug-Ins, eigenes Logo und Singleveröffentlichungen im iTunes Store, mit den dazugehörigen Hörproben und Links. Das macht Menderes mit Rechts. Alles drin. Alles da. Was fehlt ist nur noch der Erfolg. Und Downloads. Frei nach dem Motto „Über 7 Castings musst du gehen“, schaffte er es bei seinem 8. Auftritt bei DSDS – der hauseigenen RTL-Dschungelzuchtstation – in den Recall. Seine chronisch entzündeten Stimmbänder sind längst austherapiert und deswegen nimmt er den wichtigsten Ratschlag seines Vaters stets sehr ernst: „Menderes, denk immer daran, wo du bist, ist unten.“ Nach der Einladung in den Dschungel hat er bestimmt seinen Vater angerufen und weinend gequiekt: „Down under, Vater. Du hattest Recht. Ich gehe down under.“

 

Prognose: Top 3. Titelkandidat. Ähnlich wie Joey Heindle ist Menderes die fleischgewordene Inklusion eines förderungsintensiven Sonderschülers in die Mitte der Gesellschaft. Man nimmt ihn eher in Schutz als ihm etwas Übel. Sollte er wenig singen, kann er viel schaffen.

 

Homepage: http://www.menderes.de

Facebook: https://www.facebook.com/menderes.dsds

Twitter: https://twitter.com/menderes

YouTube: https://www.youtube.com/user/REALMENDERES

Instagram: https://www.instagram.com/menderesbagci/

 

Jenny Elvers:

Nach den Alkoholeskapaden und der Entzugsklinik dachte man eigentlich, dass die Elvers den Tiefpunkt erreicht habe. Aber wie bereits der deutsche Sportphilosoph Ein Rudi Völler feststelle, stellen die Medien immer noch einen tieferen und dann den tiefsten Tiefpunkt fest. Und genau da isst und trinkt sie nun. Auf Facebook sieht man jedoch, dass es immerhin mit einer Louis Vuitton Tasche gen Dschungel geht. Diese Tasche ist ein Stellvertreter für die guten alten Tage. Eine warme Reminiszenz, als Remy Martin noch ihr bester Freund und das Cognäckchen das wärmste Jäckchen war. Darüber hinaus beginnt sie jedes Facebook Posting mit den Worten: „Hallo meine Lieben,…“. Dies ist für uns klarer Therapieerfolg. Da erkennt man Struktur, Stabilität. Den rechten Weg. Man wünscht ihr, dass sie in den stillen Momenten im Camp nicht die hiesige Schnapsdrossel ein altbekanntes Liedchen singen hört. Man wünscht ihr, dass sie endlich ihren Forrest Gump findet der ein Boot auf ihren Namen tauft und ihr offenbart: „Ich bin kein kluger Mann, Jenny, aber ich weiß was Liebe ist.“ Man gönnt es ihr. Wirklich.

 

Prognose: Platz 4-6. Sie wird sich wacker schlagen und bemüht sein. Für die Krone oder das Halbfinale wird es jedoch nicht reichen.

 

Homepage: http://www.jennyelvers.de/index.htm

Homepage 2: http://www.maedchending.de

Facebook: https://www.facebook.com/Jenny-Elvers-1449262781959482/?fref=ts

 

Thorsten Legat: 

Thorsten Legat, der sich auf seiner Homepage selbst als „Bekannter Kult-Kicker“ oder „Liebevoller Ehemann“ oder „Fürsorglicher Vater“ oder „Leidenschaftlicher Mensch“ bezeichnet, ist, wie er sich auf seiner Homepage selbst bezeichnet, ein „Ehemaliger Fußballprofi“. Als solcher war die Richtung, in die es den gerne von sich in der 3. Person sprechenden Ballaggrogaten drängen sollte, von Anfang an klar: irgendwo an die Spitze! Oder in die Spitze! Oder wenn gar nichts hilft: „bitte nur die Spitzen“. Doch es kam wie es kommen musste und Thorsten wurde sukzessive und immer tiefer und schmerzhafter in die Fußballböden dieser Welt gerammt. Und zwar unangespitzt! Es musste also eine Veränderung her. Und so schulte der „Bekannte Kult-Kicker“ oder „Liebevoller Eheman“ oder „Fürsorgliche Vater“ oder „Leidenschaftlicher Mensch“ oder, wie er sich selbst bezeichnet „Ehemalige Fußballprofi“ um – und zwar zum „Bekannten Kult-Kicker“ oder „Liebevollen Ehemann“ oder „Fürsorglichen Vater“ oder „Leidenschaftlichen Mensch“, der nun, wie er sich selbst bezeichnet, „Kult-Trainer“ war. Läppische 14 Jahre nach seinem letzten Engagement als Profikicker wurde er dann auch Chefübungsleiter beim FC Remscheid. Und dort macht er von Beginn an das, was er am besten kann: keine langen Sätze und aus der Pressekonferenz eine „auf-die-Fresse-Konferenz“. Die letzte Übungseinheit sah übrigens so aus, dass Thorsten seinen Spielern ab 15. Januar 2016 frei- und ihnen eine neue Telefonnummer an die Hand gegeben hat. Damit er auch ja nicht so schnell wieder zurück kommt.

 

Prognose: Ähnlich wie Legat selbst lassen wir das Abschneiden des bekennenden Legatenie-Leistungskurs-Besuchers nicht kommentarlos nicht beantwortet und sagen: Spätestens nach dem Halbfinale geht es vom Platz an der Sonne zurück auf den Bolzplatz.

 

Homepage: http://www.thorsten-legat.de

Facebook: https://www.facebook.com/Thorsten-Legat-436523899794874

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCbMa7ZPfCZZwZFugO-PjToQ/feed

 

Helena Fürst:

Fürstliche Unterhaltung wird es von Helena eher nicht geben. In den sozialen Netzwerken ist sie sehr unauffällig und als Kämpferin der voyeuristischen Gerechtigkeitsbewegung des Privatfernsehens für den kleinen Mann, darf man auch nichts Großes von ihr erwarten. Spannend könnte es allerdings dann werden, wenn sie als Schlichterin im diesjährigen Testosterontempel einschreitet, also falls Thorsten Legat sich mit Gunter Gabriel prügelt (oder Jürgen Milski mit David Ortega) oder Menderes aus Angst vor einem Doppel-D-Haken, durch die Brüste der Wollersheim und Nielsen, weinend in die Weite des Dschungels flüchtet. Ein anderes und durchaus mögliches Szenario wäre eine Live-Beratung der Leistungsbezüge durch die Arge an Jenny Elvers, bestehend aus ein paar Tricks und Kniffen, wie die Elvers – trotz dieser einen verkauften Kette aus ihrem Schmuckshop – den vollen Hartz-4-Satz bekommt. Dann gibt es zwar kein Glas Veuve Cliquot, aber ein Fürstin Metternich Piccolo sollte drin sein.

 

Prognose: Platz 5-7.

 

Homepage: http://www.helenafuerst-tv.de

Facebook: https://www.facebook.com/helena.fuerst/

 

Rolf Zacher:

Macht man sich auf Wikipedia über Rolf Zacher schlau, stellt man als allererstes fest: das ist ja gar nicht der nasal-sprechende Fairy-Ultra, der da in den Dschungel freiwillig strafversetzt worden ist. Es handelt sich ­– betrachtet man die reichlich gefüllte Filmografie weiter ­– ganz offensichtlich um einen erfolgreichen und begehrten Schauspieler. Sekunden später stellt man dann aber fest: auch bei Rolf Zacher ist alles mit rechten Dingen zugegangen und es geht einfach nicht mehr viel. Scrallt man dann noch etwas tiefer, gelangt man zur Rolfis Diskographie. Und die, der Name zeigt es deutlich, (wenn man alle Letter bis auf das „k“ und das „o“wegnimmt und diese dann umdreht): der Mann ist kurz davor, aus dem Lebenslauf einen Lebensbeilauf zu machen. Der ist angezählt. Bald k.o. Kurz: ab in den Dschungel! Aber was ist da nur passiert, dass es einen zumindest halb grundsoliden Typen aus dem so dreckigen Berlin in den mit dreckigen Charaktären ausgestatteten Dschungel verschlagen hat? Könnte es an dem Nichterfolg seiner Maxiplatte von 1988 liegen? Die trug zwar den Titel „Langsam wird alles besser“, aber Sie ahnen es ja bereits beim lesen dieser Zeilen… Da konnte seltsamerweise auch sein Management, das auf den Namen „Blendermann“ hört, nichts dran ändern. Und so wurde von Rolfs rechter Hand kurzerhand beschlossen: „Du gehst da jetzt rein und kommst erst wieder raus, wenn du… also bis du… naja, du machst das jetzt mal und dann werden wir schon sehen“. Das verklickerte er seinem notorisch misstrauischen Diskographie-Klienten übrigens ganz einfach (und vor allem ganz gemein), in dem er ihn in dem Glauben ließ, dass es sich um 10 Promis und nicht um C-Promis handelt, die „einfach mal so“ einen 14-tägigen Trip nach Australien geschenkt bekommen. Einen Trip, der sich endlich mal wieder auszahlt – wenn auch nicht für Rolf, aber der Blendermann gehört ja quasi zur Familie.

 

Prognose: Wir fertigen jetzt schon mal den Wikipedia-Eintrag an, der belegt, das Rolf Zacher im Dschungelcamp an seinen Film-Hit „Bei mir liegen Sie richtig“ von 1990 anknüpfen konnte uns es mindestens bis ins Finale schafft.

 

Homepage: http://www.rolfzacher.de

 

Ricky Harris: 

Der Text über den ehemaligen Okkult-Moderator von Sat1 hat eindeutig am längsten gedauert. Immerhin mussten wir uns erst mal einen MySpace-Account angelegen um zu erfahren, was Ricky Harris seinen 23 MySpace-Fans (davon 19 Familienmitglieder und 4 geschasste Sat1- Programmdirektoren) kurz vor der Reise in den Dschungel mitzuteilen hat. Aber zurück zur Zahnlück. Oder besser gesagt zur nächsten Social-Media-Plattform der ehemals bekanntesten Zahnlücke seit Vanessa Paradies: Facebook. Hier kann der ehemalige und heute Yakult trinkende Moderator von Sat1 schon auf stolze 304 Fans verweisen! Und auf eine Vermisstenanzeige, die der kulturbefreite und ehemalige Moderator von Sat1 selbst als eine „Rückrufaktion“ bezeichnet. Und das war passiert: auf der Reise von (hier bitte den aktuellen Wohnort einsetzen, da Ricky’s Nachbarn partout nicht bestätigen wollten, dass sie Ricky’s Nachbarn sind) nach Australien ging seine kleine, braune Handtasche verloren. Das allein wäre schon peinlich genug. Aber die kleine, braune Handtasche war gefüllt mit unpersönlichen Gegenständen (Zahnspange, Zahntau, Zahnrad (WTF)) und fest dazu eingeplant, den Dschungelzaster erst am Zoll und dann später am Fiskus vorbeizuschleusen. Um es auf den für Ricky gewohnten Tiefpunkt zu bringen: die Handtasche ist weg, weg und Ricky ist wieder allein, allein. Und außer sich. Nach unbestätigten Aussagen von Flughafenmitarbeitern soll er sich sogar schwarz geärgert und dabei gebrüllt haben, dass er „jetzt schon keinen Bock mehr auf die ganze Scheiße hat und ausrastet, wenn ihm die Elvers jetzt auch noch seinen Flachmann klaut.“.

 

Prognose: Wir rechnen der ehemaligen Kollegin von Ilona Christen Chancen auf Platz 7 bis 9 aus. Das liegt vor allem daran, weil es da draußen viele Leute geben wird, die Ricky für die Zicke von Tic Tac Toe halten und hoffen, dass es noch was auf die Fresse gibt. Sobald das Missverständnis aufgeklärt ist, braucht Herr Harris nur noch seine kleine, braune Handtasche finden und kann zurück zu seinen Nachbarn fliegen. Die warten sicherlich schon. Nicht.

 

Homepage: http://rickyharris.de

Facebook: https://www.facebook.com/RICKYsupport/

Myspace: https://myspace.com/rickyharrisde

 

David Ortega:

David Ortega Arenas betritt die Arena als jemand, der einen Wikipedia-Artikel sein Eigen nennt. Ob er den natürlich selbst geschrieben hat? Seine Filmografie liest sich so wie dieser eine Stand auf dem Flohmarkt aussieht, auf dem die Bücher liegen die sich durch das Liegenlassen kennzeichnen: 2011, Big Brother. 2012, mieten, kaufen, wohnen. 2012, Austria´s next Topmodel. 2013-14, Köln 50667. 2015, Deutschland sucht den Superstar. Aber wie will man jemandem den Verfall in die mediale Depression übel nehmen, der es nicht mal zu Berlin Tag und Nacht schaffte, sondern nur nach Köln. Jemand, der in seiner „Filmografie“ ein Wirken bei DSDS aufführt, obwohl er nicht mal in den Recall kam? Und jemand, der auf seiner Facebook Seite einen nie im TV gelaufenen Werbespot in seiner Timeline so fixiert, dass er seit dem 08. Juni 2015 immer ganz oben steht, um zu zeigen, dass man wenigstens auf Facebook irgendwie oben ist? Das geht nicht. Hier ist die Grenze. Wir hoffen für David, dass David jemanden hat den er nach dem Camp anrufen kann.

 

Prognose: Platz 9-12.

 

Facebook: https://www.facebook.com/DavidOrtegaArenas/timeline

Instagram: http://instagram.com/davidortegaarenas

 

Jürgen Milski:

Nachdem bekannt wurde, dass es DER Jürgen von Big Brother ist, der das diesjährige Camp als Überraschungs-Gast aufwerten soll, war klar: auch dieses Jahr gibt es wieder keinen Überraschungs-Gast, der das Camp aufwerten soll. Dafür wurde aber deutlich, dass da endlich mal wieder einer ist, der schon zweimal gelogen hat, wenn er in das traurigste Rund seit Naddels Brüstewiegen ein „Guten Morgen“ geheuchelt hat. Und dabei fing es bei der kleineren Hirnhälfte von Zlatko doch noch so lieb an, als er am 10. Januar diesen Jahres auf der eigenen Facebook-Seite klar machte, dass er nur in den Dschungel geht, weil er „einfach Bock drauf hat“. Und er, so Jürgen weiter, „einer der zufriedensten und glücklichsten Menschen sei, die es auf der Erde gibt!“ Und warum? Weil er „Nur dieses eine Leben hat und das genieße er in vollen Zügen!“ – oder eben in überfüllten F- bis Z-Promi-Lagern. Obwohl – und da zitieren wir den Mann, der tausendprozentig ein Carpe Diem-Wandtattoo über dem Esstisch kleben hat, wo er dann seine verkochte Pasta con Tainer verspeist, – er „es weder finanziell und auch sonst gar nichts mehr nötig hat“. Ja ne, is klar, Jürgen! Und zwar nicht, weil „dabei sein“ für dich vor allem „ich sein“ bedeutet. Oder weil du Teamwork am am liebsten klein und mit einem Mitleitzsordner links und rechts von dir aufgestellt schreibst. Bloß nicht abkritzeln lassen! Aber Schluss mit unlustig. Denn zum Glück hat der Jürgen ja noch seine weniger guten Seiten und sich, uneigennützig wie er nun mal ist, noch vor dem Start in das Abenteuer seines „Ich habe nur dieses eine“-Lebens schön bei RTL und der produzierenden Firma ITV eingeschleimt: „Danke für die Einladung“. Dabei ließ er beiläufig verlauten, dass er für alle Formate und Ideen bereit stehe – schließlich ist er ja immer noch Kölns Bürgerrechtler Number One und den anderen Kandidaten mindestens und immer eine Armlänge voraus.

 

Prognose: Go Jürgen or go home.

 

Hoempage: http://www.der-juergen.de

Facebook: https://www.facebook.com/BigBrotherJuergen/

Twitter: https://twitter.com/bbjuergen

Xing: https://www.xing.com/profile/Juergen_Milski

YouTube: https://www.youtube.com/user/BBJuergen

 

Brigitte Nielsen:

„Was ist ddas? Brigittes Brüste! Was machen sie? Sie brüsten sich!“ So odder so ähnlich kann man sich ein „Gespräch“ zwischen Mendderes Bagddsi undd Thorsten Legat vorstellen, wenn sie zusammen hinterm Busch kauern. DDa sitzen sie ddann undd gaffen auf ddie Queen ddes Australischen Silcon Valley, währendd ddiese weniger als mehr grazil aus dem Tümpel steigt – natürlich nicht, ohne sich eine Blöße zu geben! Aber ddas ist ja auch kein Wundder, ddenn Rambo’s Ex weiß bei ihrem zweiten Besuch im Gruselkabinett ddes Showbusiness nur zu gut, wo sie sich in Szene setzen MUSS. Undd: wo sie sich gar nicht erst hinsetzen WILL! Zu Mister Ortega nämlich. Mit dden beidden wirdd das ganz sicher nichts. Ddenn erstens hat sie zur Belustigung ja nun dden Rocky gegen dden Ricky eingetauscht. Undd zweitens ddürstet es einer DDame wie dder Nielsen nach einem Rambo – undd zwar keinem aus ddem Vorstaddtsolarium. Tja, ddumm gelaufen DDavidd, aber unter „Ayers Rock“ versteht man hierzulandde sowieso etwas ganz andderes, als bei ddir Zuhause. Undd mit „Was geht los dda rein“ solltest ddu es gar nicht erst versuchen. So, wo waren wir? Ach ja, Titten! DDie schlagfertigsten Argumente, ein weiteres Mal zur Königin ddes Kleinhirnddschungels gekürt zu werdden, hat Brigitte ganz unnatürlich auch heuer. DDennoch kommt man nicht ddrum herum zu sagen, ddass dda noch was ist. Etwas, ddas für elf weitere Teilnehmer ein Fremddwort ist – dder zivilisierte Teil dder Welt kennt es hingegen, es nennt sich Sympathie. Ok, ddie Frau hat vielleicht einen Faible für viel zu kleine Männer mit viel zu großen Uhren um den Hals. Aber sie ist halt grunddsympathisch und lieferte bereits in dder erstmals ausgetragenen Qualifikation zum Camp 2016 mehr als nur zwei Argumente, dden kläglichen Rest zu schlagen.

 

Prognose: man kann sie drehen und wenden, wie man will: Brigitte macht von allen Seiten eine Top-Figur. Und deshalb bekommt sie auch dieses mal mindestens den Threesome, den sich David so sehr wünscht und kommt auf Platz 3. Wenn nicht sogar auf Platz 2. Oder vielleicht sogar den ersten.Hier der Nielsen Text…

 

Homepage: http://brigittenielsen.com

Facebook: https://www.facebook.com/Brigitte-Nielsen-186697788036513/

Twitter: https://twitter.com/brigittenielsen

 

Nathalie Volk:

Ok, wir geben es zu. Diesen Artikel zu schreiben wird von Jahr zu Jahr eine größere Herausforderung. Irgendwann sind die Witze zu Schmuckdesignerinnen einfach erschöpft. Man könnte meinen das die alte Binsenweisheit „Wer nichts wird wird Wirt“ transfomiert wurde zu: Wen nichts schmückt schmückt Schmuck.

Auf der Facebook Seite von Nathalie finden sich viele Fotos von Nathalie. Eher wenig überraschend aber bei genauerer Betrachtung völlig ohne Zusammenhang. Mal Schmuck, mal Model, mal Freundinnen, mal Selfies, mal Schminke, mal Blumen. Hauptsache mit Nathalie. Ok, ihr Körper ist ihr Kapital. Aber eben auch nicht mehr. Der Rest ist – um im Duktus zu bleiben – eine substanzlose Wertanlage. Das höchste der Gefühle wäre ein eigenes YouTube-Beauty Tutorial: Nathalie – Endstation Lidstrich.

 

Prognose: Platz 3-5. Nathalie wird die diesjährige LarissaAngelinaSarairgendwas und wird in der ersten Woche so gut wie jede Dschungelprüfung bestreiten müssen. Je nach Darbietung wird der Zuschauer den Daumen heben oder senken.

 

Homepage: http://www.nathalie-volk.com

Facebook: https://www.facebook.com/NathalieVolkOfficial

Instagram: https://www.instagram.com/nathalievolk/

 

Sophia Wollersheim:

Die eingeheiratete Puffmutter aus Düsseldorf bezeichnet sich auf ihrer Homepage und auf Facebook als „Celebrity und D-Jane“ und versucht die Qualität ihrer neuen Single damit zu begründen, dass die Produktion immerhin 2 Monate gedauert habe. Dieser Logik folgend könnte man auch einen Bäcker für ein steinhartes Baguette loben, welches er vor 2 Monaten gebacken hat. Ihr ganzes Auftreten in Social Media wirkt hilflos und mieft nach Kukukskind. Sie möchte sehr gerne sehr berühmt sein. Und glamourös. Bakteriös ist aber ihr Befall von fremden Federn, indem sie versucht Dinge an sich zu ziehen mit denen sie nichts zu tun hat. Ähnlich wie bei der Germanwings-Katastrophe diese schlimmen Menschen es taten, die sagten, um die Katastrophe an sich heranzuholen, dass sie auch schon mal mit Germanwings geflogen sind, nennt sich die Wollersheim mit Zweitnamen Vegas und hat, um das zu begründen, ein Foto von sich vor dem berühmten Ortsschild von Las Vegas gepostet. Sie möchte zweifelsohne mehr sein als die Frau eines zweifelhaften Rolf Eden in verändertem Aggregatzustand. Das ist alles sehr einfach und sehr leicht. Genauso leicht wie die 2kg schweren Hanteln, mit denen sie in ihrem neuen Video schwer atmend trainiert, obwohl sie ihre 2kg Hanteln stets zur Brust trägt. In eben diesem Video auf ihrer Homepage stolziert sie auch über einen nicht existierenden roten Teppich, aber immerhin fährt ein Auto vor und jemand macht ihr die Tür auf. Und der trägt einen Anzug. Irgendwie möchte man ihr helfen und man weiß gleichzeitig, da muss sie allein durch.

 

Prognose: Platz 5-8.

 

Homepage: http://www.sophia-vegas-wollersheim.com

Facebook: https://www.facebook.com/Sophia-Vegas-Wollersheim-291638064194635/

Twitter: https://twitter.com/sophiavegaswoll

Instagram: https://www.instagram.com/sophiavegaswollersheim/?hl=de

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWvwpIgTvue-zq3xf6694XQ

 

 

1000zeichen.de
Erstmal: ne zweite Chance.
von Sebastian Merget

I
Ich saß da in der ‘vollcool, ey front-row’ und dachte mir:
Geile Alte: macht schön einen auf dicke Hose. Macht schön ne gute Figur.
Macht schön das, was sie will.

II
Irgendwie saß ich da in der ‘vollcool, ey front-row’ und dachte mir:
Voll ungeil, Alter: machst schön, was du seit Jahren machst. Machst schön immer dieselbe Figur.
Machst schön das, was du nicht willst.

III
Ich saß da also in der ‘vollcool, ey front-row’ und dachte mir: die solltest du kennenlernen.
Nicht sexuell, experimentell! Mit Aussicht auf eventuell. Eventuell was Neues.
Wieso, weshalb? Warum: interviewst du mich nicht? Vielleicht zeigt das ja schon, ob ich das kann oder nicht. Ich glaube ja: ja.

IV
Ich werde sechsunddreißig. Ich möchte nicht mehr Agenturarbeiten.
Es macht mich doch nicht mehr glücklich. Weil es nicht mehr das widerspiegelt, was ich bin. Ich will da sitzen (muss nicht mal front-row sein) und denken:
Geiler typ, machst schön einen auf dicke Hose. Machst schön ne gute Figur. Machst schön das, was du willst.

 


 

1000zeichen.de
Hamburg am Main.
von Sebastian Merget

Wie so oft hat es etwas länger gedauert, bis jeder von uns gemerkt hat: das passt nicht nur wie Arsch auf Eimer, wir sind wie Arsch und Eimer. Du der Arsch, ich der Eimer. Oder ich der Arsch und du der Eimer. Oder: beide im Arsch – wo ist der Eimer!? Es gab nichts, was wir irgendwann nicht voneinander wussten. Keinen Witz, den ich nicht zuerst dir erzählte. Keiner deiner Witze, der nicht zuerst bei mir landete. Auch kein Witz: Irgendwann stand da ein „Geripptes“ in deinem Laden. DAS Glas, DAS Symbol Frankfodderischer Gastfreundlichkeit. Und irgendwann war es dann egal, ob der HSV oder die Eintracht aus Frankfurt gewann – “Deutschland sucht den Superstar“ mit Pizza auf dem alten Ledersofa in deinem Laden, abends bis zum nächsten Morgen war das einzige Spiel, das uns interessierte. Und da gab es nur Gewinner: den Arsch und den Eimer. Oder umgekehrt. Und dennoch sind wir ganz plötzlich ganz große Verlierer. Denn du wirst vielleicht dein Leben verlieren. Und ich dich. Weil du krank bist…

 


 

huffingtonpost.de

#IBES – Die Dschungelkandidaten im Social Media Check 2015
von André Kramer & Sebastian Merget

Liebe Freunde des guten schlechten Geschmacks,

die größten Highlights des vergangenen Jahres waren mit Sicherheit alle der letzten 365 Tage. Denn jeder Tag, an dem wir den Wendler nicht sahen, nicht hörten und nicht ertragen mussten, war ein echtes Alligator-Sahnehäubchen!

Aber auch in diesem Jahr haben sich elf – nennen wir sie „Lebewesen“ – gefunden, die sich gerne und mit jeder Menge Übereifer ins Unglück stürzen möchten, um das vermeintliche Glück zu finden. Und natürlich ist auch heuer ein jeder von ihnen nicht nur felsenfest von sich selbst, sondern vor allem auch davon überzeugt, dass er weder im Besitz eines anhaltenden emotionalen Zustand des Unglücklich-Seins ist, noch Individuen oder Gruppen gegenüber eine der gesellschaftlichen Norm abweichende Verhaltensweise an den Tag (und die Nacht) legt oder schlicht und ergreifend seine größten beruflichen Erfolge nicht darin gefeiert zu haben, keinen großen beruflichen Erfolg gehabt zu haben.

Alles verstanden? Nein? Dann sind Sie hier genau richtig! Denn Logik ist für das Gros der Kandidaten immer noch eine der vielen wunderschönen Inseln auf Griechenland.

Gezwitschert wird unter #IBES

Eine derartige Recherche und Lektüre sind ein so schleimiger Weg durch so tiefe Täler des Lebens, dass man ihn ganz unbedingt nicht alleine gehen sollte, wenn man nicht selbst im Camp oder der Klappse landen möchte. Deswegen bedanke ich mich herzlichst bei Co-Autor Sebastian Merget für das Mitdenken und Mittexten.

Die Kandidaten sind aufgelistet nach Google Hits. (Stand: 11.01.2015)

1. Angelina Heger: 594.000
2. Jörn Schlönvoigt: 510.000
3. Tanja Tischewitsch: 430.000
4. Sara Kulka: 208.000
5. Maren Gilzer: 189.000
6. Walter Freiwald: 168.000
7. Patricia Blanco: 167.000
8. Rolf Scheider: 132.000
9. Benjamin Boyce: 109.000
10. Aurelio Savina: 106.000
11. Rebecca Siemoneit-Barum: 77.000

So it begins:

Angelina Heger

Böse Zungen behaupten, Angelina hätte eine ziemlich böse Zunge. Andere wiederum lästern, Frau Heger würde den lieben langen Tag nur lästern. Die Wahrheit ist: Bei Angelina liegt die Unwahrheit irgendwo dazwischen!

Aber sieht man mal davon ab, dass Angelina gerade bei Frauen nicht sonderlich beliebt zu sein scheint, muss man feststellen, dass Angelina ziemlich beliebt zu sein scheint: Mit 594.000 Hits auf Google führt sie die Rangliste noch vor Schwiegerpapas Albtraum, Jörn Schlönvoigt, an. Auch auf Facebook, Twitter, Instagram, YouTube und Google+ gibt Madame viel mehr, als sie es sich wahrscheinlich selbst zugetraut hätte. Ein Funfact, den sie übrigens auch ganz bestimmt im Dschungel mit viel Eifer und noch mehr Gefecht fortführen wird: Tränen. Garantiert!

Was uns automatisch zum Dschungel-Motto der Bachelor-Kandidatin führt: „Im Weinen liegt die Wahrheit“. Eine Drohgebärde, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit immer dann zum Tragen kommen wird, wenn sich weder Brad (Aurelio) noch Pitt (Benjamin) hinter sie stellen, um sie (in Schutz) zu nehmen.

Prognose: Platz 2-4.

Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
Google+
Homepage

Jörn Schlönvoigt

Philipp Höfer hat das „Oder“ so unwiederbringlich aus seinem Leben verbannt, wie es Sila Sahin einst mit ihm getan hat. Für ihn gibt es kein Schwarz oder Weiß, sondern nur Schwarz. Er trinkt keinen Sekt, (außer, er wird Dschungelkönig, also: nie Sekt), nur Selters, isst weder Fisch noch Fleisch und will lieber „nicht sein“ als „sein“ – das ist hier keine Frage.

Wir lernen also, dass Philipp Höfer ein „Mann“ der klaren Entscheidungen ist. Seine Neuste: ab sofort nur noch schlechte Zeiten! Und die haben bereits damit begonnen, dass er einen Wettbewerb mit folgendem Titel ausgerufen hat: „Was Helene Fischer nicht kann, kann ich schon lange auch nicht“. Sein erstes Schlagervideo ist dann auch erfolgreich in der untersten Kaste, natürlich stilgerecht auf Mallotze gedreht.

Prognose: Platz 5-7. Ob nun Helene oder Albano (der von Romina) – die Power, um Dschungelkönig zu werden wird für Philipp Höfer ca. vierzehn Nummern zu groß sein. Selbst Dschungelkönigin ist eher unrealistisch. Das macht aber nichts, denn seine schlechten Zeiten haben ja gerade erst begonnen.

Facebook
Twitter
Instagram: @joern_schloenvoigt
Homepage

Tanja Tischewitsch

Es gibt zwei Dinge, die einem an Tanja gefallen könnten. Dass der „Gefällt mir“-Button auf ihrer Facebook-Fanseite auf exakt diesen Gründen platziert ist, ist kein Zufall. Ihre YouTube-Videos werden im fünfstelligen Bereich angeklickt und das ist relativ einfach zu erklären. Die Zielgruppe besteht aus 12-jährigen Primark-Kundinnen, die auch gerne so große junge Brüste hätten und 55-jährigen Fast-Pädophilen, die auch gerne so junge große Brüste hätten (und sich wie kleine Kinder an Weihnachten über legalen Content freuen).

Eines dieser Mädchen hinterließ unter diesem Video beispielsweise folgenden Kommentar: „ich liebe deine viedeos jetzt schon du bist volll hübsch natürlich nieee im leben so wie ich :* :* abr nicht schlech“
Einer der Herren postete diesen Kommentar: „lass mal dein Arsch ficken <3″.
Ein anderer ist schonungslos ehrlich und offenbart in seinem digitalen Bekennerschreiben: „Ich bin nur wegen Titten hier.“
Schuldig im Sinne des Doppel D´s. Immerhin ungestützt.

Ob Facebook, YouTube, Instagram oder Twitter – die sozialen Kanäle von Tanja sind ein sinnbefreites Bälleparadies und es würde niemanden wundern, wenn sie auf dem Flug nach down under – aus Angst vor den Folgen der Gravitation – ein Stützkorsett trug. In ihren Worten: „Boah echt ne, die hängen dann foll an mein Bauch.“

Prognose: Platz 2 bis 4. Könnte von Melanie Müller zur Brust genommen werden. Für den Thron wird es aber nicht reichen.

Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
Google+

Sara Kulka

Die 1990 in Polen geborene Kulka ist eine fleischgewordene Teflonpfanne. Sie würde so gerne haften bleiben. Beispielsweise an Heidi Klum, Klums Vater, Thomas Rath oder an „irgendwas mit Medien“. Laut Wikipedia ist sie Model und „Fernsehdarstellerin“. Es heißt, sie habe eine Statistenrolle im Polizeiruf 110 gehabt. Weitere Engagements in Funk und Fernsehen hatte die „Fernsehdarstellerin“ bisher nicht. Ausgenommen Castingshows, bei der jede Zelle mitmachen darf, die es vollbrachte, sich mindestens ein Mal zu teilen.

Auf Twitter lässt die junge Mutter keine Gelegenheit aus sich selbst als Topmodel zu bezeichnen, was trotzdem nicht zu mehr als 23 Followern followte. Dennoch sind mögliche Autogrammwünsche das Erste, worauf sie sich auf der Facebook Fanpage kümmert (stellt euch bitte hinten an, beim „Management“). Der Account auf Instagram hat 7 Fotos, beginnend im Dezember 2014, und wurde wahrscheinlich hastig in der Hoffnung erstellt, sich durch den Auftritt im Dschungel an mögliche Follower anzuhaften. Vorbereitend auf das Dschungelcamp hat sie mündlich ihre Memoiren als Einseiter verfasst und sagte: „Ich bin kein Mensch, der sich irgendwas gefallen lässt. Dafür habe ich im Leben zu viel geschluckt.“

Prognose: Platz 2 bis 4. Sara hat die Chance die Nachfolge von Larissa anzutreten. Gelegenheiten, ihre oralen Qualitäten an den haarigen Hoden der örtlichen Tierwelt unter Beweis zu stellen, wird sie ausreichend bekommen.

Facebook
Twitter
Instagram

Maren Gilzer

Meine Recherche hat ergeben, dass der YouTube-Kanal von Maren Gilzer von 5 Personen abonniert wurde. Darüber hinaus hat meine Recherche ergeben, dass Maren Gilzer 2 Elternteile, 2 Freundinnen und einen Ex-Mann hat.

Die Schauspielerin und Moderatorin überlässt im Leben nichts dem Glücksrad und übt sich unter anderem auch als Schmuckdesignerin. Ihr Posting auf Facebook zur Promotion der unschmucken „Safari-Kollektion“, die vom zärtlichen und sozialen Miteinander der Zebras“ inspiriert wurde, hat 40 Likes. Das entsprechende YouTube-Video hat 20 Klicks. Es tut einem ein bisschen weh und man möchte laut rufen: „Ich nehme ein K wie Kunde“, oder „Ich kaufe ein A wie Auftrag.“ Immerhin dürfte mit der Teilnahme am Dschungelcamp die Miete für dieses Jahr drin sein.

Wer der Gilzer ein funkelndes Tränchen der Freude entlocken möchte, bestellt in ihrem Web-Shop das wirklich nicht so hübsche Set „Freudenträne“, welches aktuell von 217,85€ auf 199,95€ reduziert ist. Ich nehme ein B und möchte lösen: „Ist das nicht billig.“

UPDATE: Die Homepage von Maren Gilzer wurde am 12.01.2015 gegen 20 Uhr gerelauncht. Das Set Freudenträne kostet jetzt 369,00€. Ich kann mir keinen weiteren Buchstaben mehr kaufen.

Prognose: Könnte die gute Mutter des Camps werden. Top 3.

Facebook
YouTube
Google+
Homepage

Walter Freiwald

Ihn hat man schon immer am besten erkannt, wenn man ihn nicht gesehen hat. Man kennt vielleicht seine Stimme, mehr aber auch nicht. Walter Wer? Freiwald! Oder Freiwild – denn der Marktschreier von „Der Preis ist heiß“ hat laut Wikipedia die Mittlere Reife. Und genau das könnte ihm zum Verhängnis werden – wird ein Streber doch nur in den wenigsten Fällen vom Rest der Klasse gemocht. Vielleicht hilft ihm aber seine zweifelsohne jahrelange Erfahrung des Teleshoppings, um sich gleich zu Beginn den ein oder anderen Fürsprecher im Camp zu sichern: „Wenn du dich jetzt gleich und für den Rest des Camps auf meine Seite schlägst, bekommst du nicht nur Patricia’s Trinkflasche – ich lege sogar noch ihre Regenjacke und den Schuldschein mit drauf!“

Alles in allem bringt Walter Urwald sicherlich alles mit, um ihn zum Free Willy der Dschungel Familie zu küren und rechtzeitig wieder raus zu lassen. Nicht aber zum Dschungelkönig, denn dafür fehlt es ihm an zu vielem: kein Twitter, kein Instagram, kein YouTube und, man ahnt es: nicht mal eine gültige Faxnummer.

Prognose: Platz 8-11.

Facebook
Homepage

Patricia Blanco

Patricia ist chronisch so blanco und unfreiwillig inkognito, dass es auf der frisch für das Camp errichteten Fanpage auf Facebook (im Infokasten) nicht mal zu einer Verlinkung auf eine eigene Homepage gereicht hat, sondern nur zu folgender E-Mail: patricia.blanco@outlook.de
Die Maxime ihres Lebens kann nur lauten: Kein bisschen Spaß muss sein.

Und das jetzt bloß keiner von euch auf die Idee kommt mit dieser E-Mail eine Freudenträne bei Maren Gilzer zu bestellen. Obwohl: Bei der einen würde das Konto gesperrt und bei der anderen würde es aufgrund eines überraschenden Geldeingangs wieder freigeschaltet. Ein bisschen Spaß muss doch sein.

Ein bisschen Fraß muss aber auch sein. Deswegen haut sie jetzt noch mal richtig rein und ist „überwältigt“, von dem „unglaublichen Zuspruch“ und den „vielen Nachrichten“ die sie „bekommt“ und die ihr so „wahnsinnig viel Kraft geben“.
Ihre Facebook Seite hat 155 „Fans“. Es ist alles gesagt.

Prognose: Platz 5-8.

Facebook

Rolf Scheider

Der 58-jährige Rolf „Rolfe“ Scheider wird meiner Meinung nach die Show gewinnen und der nächste Dschungelkönig. Er ist derjenige, dem man zumindest Sympathie entgegenbringen kann. Social Media nutzt er verhältnismäßig intensiv und kommt auf Twitter immerhin auf 842 Tweets, was ihn zum Spitzenreiter unter den Kandidaten macht. Rolfe scheint sehr weltoffen, liberal und tolerant zu sein und postet auf Instagram gerne Bilder mit Dragqueens, Transsexuellen und Transvestiten. Seine Facebook-Fanpage wurde nicht extra für den Dschungel erstellt und wird seit 2010 von ihm selbst kuratiert.

Er scheint recht bodenständig zu sein und passt daher eigentlich gar nicht ins Camp. Laut Wikipedia hat er eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann im „Butter-, Eier- und Käsesektor“ und danach noch Kosmetiker gelernt. Ein Dschungelkandidat mit zwei abgeschlossenen Ausbildungen? Echte Berufe? Total verrückt. Diese Bodenständigkeit und Weltoffenheit machen ihn für mich zu einem einigermaßen ausgeglichenen und nicht krampfhaften Kandidaten.

Prognose: Platz 1. Der neue Dschungelkönig.

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Benjamin Boyce

Der 46-jährige Ex-Teenystar wäre so gerne noch ein Wenigstens-für-irgendwen-Star und schaut man sich seine sozialen Kanäle an, kann man die Erfolglosigkeit förmlich anfassen. Mit Ausnahme von Robbie Williams scheitern alle Boygroup-, Girlgroup- und Castingmenschen – berechtigterweise – mit ihren Soloprojekten. Nur weil man es einst schaffte die Werke anderer Künstler einigermaßen fehlerfrei nachzuträllern, macht einen das nicht selbst zum Künstler.

Wenn man sich jedoch lange genug selbst einredet etwas zu können und von kreischenden Blagen, mit dem Wurf eines jungfräulich-unbemenstruierten Schlüppers auch noch darin bestätigt wird, fängt man irgendwann an zu glauben, dass man das wirklich kann. Der Psychologe nennt es Autosuggestion. Der Berater im Berufsinformationszentrum nennt es Scheitern. Seht selbst.

Prognose: Platz 8-10. Er wäre so gerne Caught in the Outback, doch die Langeweile und Austauschbarkeit trieft aus allen seinen Poren. Außerdem kommt er aus…naja, ihr wisst schon.

Facebook
Twitter
YouTube
Google+
Homepage

Aurelio Savina

Es gibt ja Dinge, die echt kaum zu glauben sind. Zum Beispiel, dass es immer noch ausreichend unechte platinumblondierte Nageldesignerinnen gibt, die unechte Ed Hardy by Christian Audigier T-Shirts in die Dorfdisco austragen – gerne verziert mit unechtem Bling-Bling – und auf Typen stehen, die länger vor dem Spiegel brauchen als sie selbst. Die Existenz solcher Stilbrüche mit Rumpf macht es zumindest nachvollziehbar, dass ein so unechter Typ wie Aurelio, dem Adobe proaktiv die Photoshop-Lizenz wegen Missbrauchs gekündigt hat, immerhin biologisch echte Geschlechtszonen zur penetrazione findet.

Ansonsten sind an dem selbstverliebten Wahl-Düsseldorfer nicht mal die fremden Federn, mit denen er sich gerne schmückt, echt. Auf seiner Homepage heißt es, er habe mit der bekanntesten Moderatorin Italiens gearbeitet. Weiterhin, dass er mit George Clooney gedreht habe, zudem er „noch heute Kontakt pflegt“. Ob er dabei verwechselt, dass „Kontakt pflegen“ nicht gleichzusetzen ist mit dem Servieren einer Tasse Nespresso an einen echten Weltstar, bleibt ungeklärt. Aurelios Webauftritt müffelt unangenehm parasitär und sollte eigentlich aurelio-sagrotan.it heißen und seine Fanseite auf Facebook könnte problemlos umbenannt werden in „Uno, Due, Tre – Oberkörperfré.“

Prognose: Platz 3-6.

Facebook
Homepage

Rebecca Siemoneit-Barum

Rebecca Siemoneit-Barum bedeutet übersetzt so viel wie „100 Kilo schlechte Laune“. Kein Wunder, folgt sie auf Twitter doch dem niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders. Auf Facebook promoted sie angestrengt das, was ihr nach der Lindenstraße noch blieb und das ist irgendwie zu wenig zum Leben und zum Sterben zu viel.

Beispielhaft dafür ist ein von ihr selbst gepostetes Interview, in welchem sie eine Rückkehr zur Lindenstraße nicht ausschließt. Die Produktionsfirma hat das dann für sie übernommen. Ob sie es einfach nur ahnte oder ihr Schicksal selbst nostradamisierte, überlasse ich eurer Fantasie und zitiere Rebecca aus demselben Interview: „Mit 33 wollte ich als Schauspielerin wachsen. Die freie Wildbahn des Geschäfts kennenlernen.“
Merkste selber, ne?

Prognose: Platz 8-11.

Facebook
Twitter

Man sieht sich am Freitag Abend unter #IBES.

Die Zahlen dieser Bestandsaufnahme haben den Stand 12.01.2015. Die Links sind mit bestem Wissen und Gewissen auf die Echtheit bzw. den offiziellen Charakter der Kandidaten geprüft. Eine Gewährleistung dafür gibt es nicht.